Die Tour de France 2024: Neue Ära, neue Trikots – eine Tradition, die Trikots prägen
Die Tour de France ist mehr als nur ein Radrennen – sie ist ein Symbol für Ausdauer, Teamarbeit und unbändigen Sportsgeist. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Erbes sind die Trikots der Profi-Teams und die historischen Wertungstrikots, die das Rennen prägen.

Whats’ on this page
Die Tour de France ist mehr als nur ein Radrennen – sie ist ein Symbol für Ausdauer, Teamarbeit und unbändigen Sportsgeist. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Erbes sind die Trikots der Profi-Teams und die historischen Wertungstrikots, die das Rennen prägen.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die ikonischen Trikot-Designs von Bora-Hansgrohe und SD Worx, und erkunden die Bedeutung der legendären Wertungstrikots. Außerdem zeigen wir, wie Hobbysportler dank 3D-Konfigurator ihre eigenen kreativen Trikot-Designs verwirklichen können.
Inspiration von bekannten Teams
Die Profi-Teams der World Tour sind längst der lebende Beweis dafür, dass ausgefallene Designs absolut im Trend liegen. Das einzige deutsche Team, Bora-Hansgrohe, ist bekannt für sein traditionelles grünes Trikot, das sowohl kraftvoll als auch markant ist. Doch seit der Tour de France 2024 wird Red Bull neben den langjährigen Partnern BORA und hansgrohe als weiterer Hauptsponsor auftreten und das Team mit einem neuen dunkelblauen Trikot ausstatten.
Dieses symbolisiert eine neue Ära für das Team und besticht durch sein modernes Design. Das tiefe Dunkelblau verleiht dem Trikot eine elegante und kraftvolle Optik. Gezielte Farbakzente in kontrastierendem Weiß und Rot sorgen für einen sportlichen und dynamischen Racingstyle.
Auf der anderen Seite des Farbspektrums steht das Team SD Worx, der aktuelle Champion der Women's World Tour. In ihrem bunten Trikot dominiert die Farbe Pink und das Design des Teams katapultiert die Fahrerinnen optisch an die Spitze. Solch kräftige, moderne Farben und kontrastreiche Farbverläufe lassen sich dank des spized-Konfigurators mit über 50 Farb- und 80 Musteroptionen noch toppen.
Bedeutung und Geschichte von Wertungstrikots
Große Rundfahrten wie die Tour de France sind ohne sie undenkbar: die berühmten Leader- oder Wertungstrikots. Sie sind eine echte Radsporttradition! Das berühmteste unter ihnen ist das Gelbe Trikot, auch Maillot Jaune" genannt. Es wurde bereits 1919 vom Tour-Gründer und Herausgeber der französischen Sportzeitung „L'Auto”, Henri Desgrange, eingeführt, um den jeweiligen Gesamtführenden für die Zuschauer deutlich erkennbar zu machen. Seitdem ist das begehrte „Maillot Jaune” zu einer Ikone des Radsports avanciert, die ihresgleichen sucht. Doch nicht nur der Tour-Sieger, sondern auch die Etappen- und Wasserträger unter den Profis kommen Jahr für Jahr in den Genuss des traditionsreichen und symbolträchtigen Trikots.
Dank des genialen Design-Tools von spized können sich jetzt auch ambitionierte Hobbysportler diesen absolut einzigartigen Look für die nächste Ausfahrt auf den Leib schneidern. Ob als eigene, moderne Interpretation des großen Vorbilds oder als Geschenk für den Teamkapitän - in unserem 3D-Konfigurator habt ihr sämtliche kreativen Freiheiten, um euer Radtrikot so zu gestalten, wie ihr es euch immer erträumt habt!
Kreative Eigendesigns für Hobbysportler
Neben den klassischen Team- und Wertungstrikots sind der Fantasie bei der eigenen Gestaltung kaum Grenzen gesetzt. Humorvolle Motive wie eine Kaffee- und Kuchenpause, die nächste deftige Brotzeit nach der Ausfahrt oder eine Kombination aus beidem? Alles kein Problem! Ebenso beliebt sind persönliche Details wie Startnummern, Vereinslogos oder der eigene Schriftzug. Dabei muss man als Hobbysportler nicht unbedingt den Look der Profis kopieren - im Gegenteil: Gerade die Leichtigkeit und der Spaß sollen im Vordergrund stehen.

Ihr seid zwar nicht die geborenen Bergziegen unter den Radsportlern, seid aber absolute Könner bei Kaffee- und Kuchenrunden? Dann bringt diesen Humor doch mit witzigen Motiven wie einem leckeren Stück Kuchen oder einer Tasse Kaffee auf euer Trikot! Oder ihr huldigt eurem Motto "EB-HBB" (Erst Biken, dann Halbe Bauern-Brotzeit) und lasst es euch groß auf den Rücken drucken. Am Ende wird man als Hobbysportler nicht nur für das schnellste Bergzeitfahren gefeiert, sondern auch für den besten Humor. Ein fröhlich-buntes Design kann bei geselligen Radtouren genauso punkten wie ein grünes Trikot (bei der Tour de France).
Im 3D-Konfigurator von spized warten über 80 Muster und 50 Farben darauf, kreativ zu einzigartigen Radtrikots kombiniert zu werden. Nahezu jedes noch so kleine Detail kann dank der intuitiven Bedienung frei gestaltet werden, bis hin zu Farbverläufen, Logos und persönlichen Nummern oder Schriftzügen. Und das Beste: All diese Individualisierungen gibt es bei Spized völlig kostenlos und ohne Aufpreis! Egal ob ihr eure 10-20 Sponsoren auf eurem Trikot haben wollt, einen ganz eigenen Style rund um eure Hobbys und Mottos kreieren wollt oder gar mit einem absolut verrückten Wunschdesign auflaufen wollt - spized macht es möglich!
