Trikotsponsoring / Trikotwerbung – So geht‘s
1. Angebote für ein Trikotsponsoring und Druck einholen
Ein günstiges Angebot finden
Die passende Drucktechnik wählen
Drucktechnik | Optik | Vorteile | Nachteile |
Flockdruck | weich-samtige Oberfläche | sehr lange haltbar kräftige Farben & hohe Deckkraft angenehmer Griff | anfällig für Fussel
|
Flexdruck | glatte, matte Oberfläche | lange haltbar kräftige Farben & hohe Deckkraft Sonderfarben möglich (z.B. neon) | keine Farbverläufe möglich filigrane Drucke werden teuer max. 3 Farben pro Motiv Zerknittert nach mehrfacher Wäsche |
Siebdruck | glatte Oberfläche matt oder glänzend | sehr lange haltbar gute Waschbeständigkeit kräftige Farben & hohe Deckkraft | Preis steigt mit Anzahl der Farben erheblich
lohnt sich nur bei sehr hohen Auflagen (häufig nur ab 20 Stk. möglich) keine Farbverläufe möglich |
Sublimationsdruck | eingefärbte, nicht spürbare Oberfläche | sehr detailreiche, präzise Drucke möglich extrem lange Haltbarkeit hohe Deckkraft unbegrenzte Farbauswahl Atmungsaktivität bleibt trotz Druck erhalten Trikotdesign kann komplett individuell gestaltet werden schon bei kleinen Auflagen sehr günstig schneller produzierbar sehr dehnfähig atmungsaktiv | Druck nicht auf Baumwolle möglich |
Rechenbeispiele zu den Druckkosten
Flockdruck | Flexdruck | Siebdruck | Sublimationsdruck | |
Kosten Spielernummer,
Spielername und
Vereinsname | ca. 250 EUR | ca. 200 EUR | ca. 300 EUR | 0 EUR |
Kosten Sponsorenlogos | ca. 250 EUR | ca. 250 EUR | ca. 300 EUR | 0 EUR |
Kosten Gesamt | ca. 900 EUR | ca. 850 EUR | ca. 1000 EUR | ca. 400 EUR |
2. Trikotsponsoren finden
Was will der potenzielle Sponsor?
Sponsoren-Anschreiben formulieren
- Welches Image vermittelt dein Verein? Ist dieses Vorteilhaft für das Unternehmen?
- Welche Zielgruppe erreicht das Unternehmen mit einem Trikotsponsoring?
- Mit welcher Reichweite kann das Unternehmen rechnen? (Kommunikationskanäle)
- Kannst du einem potenziellen Sponsor sonstige Zusatzleistungen anbieten? (z.B. Bandenwerbung)
3. Umsetzung des Trikotsponsorings
Anforderungen des Sponsors erfüllen
Offizielle Vorschriften des Dachverbands einhalten
- Logo auf der Brust: Max. 200 cm²
- Logo auf dem Arm: Max. 50 cm²
Sponsoren-Logos platzieren
- Mittige Brust
- Obere Brust, rechts und links
- Ärmel, rechts und links
- Unterer Bauch
- Seiteneinsatz (wenn vorhanden)
- Hosenbein, rechts und links
- Oberer Rücken
- Unterer Rücken
- Po