![]()
Über Mona Schwarzkopf:
Durch ihre Erfahrungen im Vertrieb, Sport-Management, Marketing und Sponsoring (u. a. bei Holstein Kiel) deckt sie ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrung ab. In ihrer Zeit beim internationalen Unternehmen hummel sport & leisure hat sie Vereine im Handball- und Fußballbereich aus der 1. Bundesliga und 2. Bundesliga betreut. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie unter anderem mit der Handball-Bundesliga GmbH zusammengearbeitet und gemeinsam die großen Turniere REWE FINAL4, ALL STAR GAME und PIXUM SUPER CUP inkl. Eröffnungsfeier ausgestattet bzw. organisiert.
Sie betreut Fußballvereine und Handballvereine aus der Bundesliga und Hochleistungssportler aus verschiedenen Sportarten.
|
Das Sponsoringkonzept – praktische Tipps & Tricks

Warum brauche ich überhaupt ein Sponsoringkonzept?
Was sollte in meinem Sponsoringkonzept stehen?
- Reichweite: Wie viele Fans kommen zu euren Spielen? Wie viele Mitglieder habt ihr? Wo finden eure Ligaspiele noch statt und wie viele Personen erreicht ihr dort? Wie hoch ist eure Reichweite auf Social Media? etc.
- Reputation: Wofür ist euer Verein bekannt? Engagiert ihr euch sozial? Wofür steht euer Verein? Welche Traditionen gibt es?
- Werbeflächen: Wo könnte ein Sponsor werben? Auf Trikots, Banden, auf dem Rasen oder in der Vereinzeitung? Wie hoch ist hier die Reichweite?
- Kosten: Was würden verschiedene Sponsoringpakete kosten? Was beinhalten diese Pakete? Ziele: Welche Ziele habt ihr als Verein noch?
- Erfolge: Welche Erfolge hat der Verein in den letzten Jahren erzielt? In welcher Liga spielt ihr? Welche Mannschaften sind die erfolgreichsten? etc.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellst du ein Sponsoringkonzept
- Gibt es vielleicht ein gemeinsames Jubiläum?
- Gibt es Projekte, bei welchen ihr und der Sponsor bereits beteiligt sein oder euch engagiert?
- Gab es unter einer anderen Geschäftsführung schon einmal eine Partnerschaft?
Wie kalkuliere ich die Kosten von Werbeflächen für Sponsoren am besten? Die Kosten für Werbeflächen solltest du abhängig von der Größe der Fläche und deren Reichweite gestalten. Hierzu kann es sinnvoll sein, sich bei anderen Vereinen zu informieren. Eventuell bieten diese Zahlen auf ihrer Homepage an. Wichtig ist, dass du immer auch die Produktionskosten mit einberechnest. |
+ Kosten der Umsetzung brutto 120,00 EUR
+ Gewinn pro Saison brutto 300,00 EUR Summe pro Saison brutto 920,00 EUR
Hier kann man auf 950,00 oder 1.000,00 EUR aufrunden.
- Hauptsponsor (ab. 5.000,00 EUR)
- Premium Sponsor (ab 2.500,00 EUR)
- Co- Sponsor (ab 1.500,00 EUR)
- Partner (ab 500,00 EUR)
- Unterstützer (ab 0,00 EUR)

Was ist eine Sponsorenmappe und wofür brauche ich diese?
- die Vorteile einer Partnerschaft aufzeigen.
- das Interesse an einem Sponsoring wecken.
- dem Sponsor den Mehrwert einer Partnerschaft vermitteln.
Wer kümmert sich im Verein um das Sponsoringkonzept?
Checkliste Sponsoringkonzept
- Habe ich gute Argumente, die überzeugend sind?
- Stelle ich den Verein gut dar?
- Sind die Werbeflächen und deren Kosten?
- Wecke ich bei Sponsoren Emotionen?
- Kann ich mit meinen Paketen auch Kleinunternehmen die Möglichkeit eines Sponsorings bieten?
- Sind alle Kontaktdaten vorhanden?
- Werden Zahlen, Daten und Fakten übersichtlich dargestellt?
- Würde ich mich selbst für das Sponsoring entscheiden, wenn ich das Konzept lese?