Dart Regeln – die wichtigsten Regeln beim Dart
Du möchtest einen Dartsabend veranstalten und bist dir nicht sicher, wie die Regeln beim Dart aussehen? Wir erklären dir in diesem Artikel die wichtigsten Dartsregeln.
Dart gewinnt in Deutschland zunehmend an Popularität. Insbesondere das einfache Regelwerk macht den Dartsport so beliebt. Trotzdem sind für viele die genauen Regeln unklar. Welche Distanz muss der Spieler zur Scheibe haben? Und welche Dart-Varianten gibt es? Damit du bei deinem nächsten Dartabend bestens über das Regelwerk informiert bist, haben wir dir im nachstehenden Artikel die wichtigsten Regeln beim Dart zusammengefasst.
Die wichtigsten Regeln beim Dart in Kürze
Für das Spiel brauchst du eine Dartscheibe, Dartpfeile und ein entsprechendes Darts-Reglement (Spielmodus), der über Sieg und Niederlage einzelner Spiele und der gesamten Partie entscheidet. Dies sind die wichtigsten Regeln beim Dart:
Meistens wird beim Darts ein „First-to-Modus“ gespielt. Wer zuerst eine bestimmte Anzahl an Legs gewinnt, entscheidet auch die Partie für sich. Bei den meisten Profiturnieren müssen die Spieler in den ersten Runden sechs Legs gewinnen, um die Partie zu entscheiden. Diese Variante eignet sich auch perfekt für den eigenen Dartsabend. Erst im späteren Turnierverlauf (Halbfinale oder Finale) müssen die Profis eine höhere Anzahl an Legs gewinnen, um das Spiel für sich zu entscheiden.
- Jeder Spieler hat drei Pfeile und somit auch drei Würfe.
- Die Spieler müssen beim Werfen 2,37 Meter vom Dart-Board entfernt sein und dürfen die befestigte Markierung nicht übertreten
- Jeder Spieler beginnt mit 501 oder 301 Punkten
- Die Spieler, versuchen den Punktestand so schnell wie möglich auf 0 zu bringen
- Um die Punktewertung zu erhalten, reicht es aus, wenn die Dartspitze das Punktefeld berührt
- Der Spieler, der zuerst die Punkte auf 0 bringt, gewinnt ein Spiel, das im Darts „Leg“ genannt wird
- Für gewöhnlich wird ein sogenanntes „Double Out“ gespielt. Das heißt, dass der Spieler am Ende ein Doppelfeld (ein Punktefeld am äußeren Dartring) treffen muss, um ein Leg zu gewinnen.
Die Grundausstattung beim Dart
Beim Darts werden lediglich ein Dart-Board und drei Dartpfeile benötigt. Grundsätzlich reicht dies bereits aus, um ein Spiel bestreiten zu können. Idealerweise hältst du bei deinem Dartsabend Stift und Papier bereit, um die geworfenen Punkte eines jeden Spielers zu subtrahieren. Beim Dart-Board und bei den Dartpfeilen gibt es einige Dinge zu beachten, auf die wir nun detailliert eingehen.
Darts: Die Regeln bei der Zielscheibe
Auf dem Dart-Board sind Zahlen von eins bis 20 abgebildet. Neben zweistelligen Zahlen sind meist einstellige Zahlen platziert. Dies bringt zusätzliche Spannung in die Partie, weil die Spieler beim Versuch hohe Zahlen zu treffen schnell an erzielten Gesamtpunkten einbüßen, sofern sie das gewünschte Feld um einige Zentimeter verfehlen. In der Mitte der Dartscheibe kommen zwei weitere Felder hinzu: Das grüne Single Bull (zählt 25 Punkte) und das rote Bulls Eye (zählt 50 Punkte). Darüber hinaus gibt es am Außenrand der Scheibe sogenannte Doppelfelder, auch „Double“ genannt. Trifft der Spieler dieses Feld, verdoppelt sich die geworfene Punktzahl des Feldes. Der innere Ring ist das sogenannte „Triple“, der bei einem Treffer den Wert des Feldes verdreifacht. Das höchste Feld der Dartscheibe ist die Triple-20, die dem Spieler bei einem Treffer 60 Punkte einbringt.
Dartpfeile: Mit diesen Pfeilen darf gespielt werden
Dart Trikot
Ein Dartspieler besitzt meist mehrere individuelle Trikots, mit denen er sich auf Turnieren präsentiert. Ursprünglich gab es im Darts eine relativ streng ausgelegte Kleidungsetikette, die von schlichten schwarzen Schuhen, Hosen und Hemden geprägt waren. Heutzutage sind die strengen Kleidungsvorschriften ad acta gelegt und der einst konservative Pub-Sport glänzt mit schrillen Outfits und bunten Farben. Es gibt einige Spieler wie z. B. James Wade, die immer noch schlichte Looks bevorzugen und die Dartbühne optisch betrachtet eher unauffällig betreten. Das Gegenstück dazu ist Peter Wright, der bereits als verkleideter Weihnachtself seine WM-Partien bestritt.
Du möchtest dein Dart Trikot selbst gestalten? Dann schaue in unseren Online-Konfigurator und entwerfe dir dein individuelles Dart Trikot.
Die Darts Regeln ausführlich erklärt
Damit die Partie losgehen kann, musst du zunächst auf die korrekte Platzierung der Dartscheibe achten. Das Bulls Eye muss sich 1,37 Meter über dem Boden befinden. Sobald das Dart-Board auf der richtigen Höhe platziert ist, musst du die Abwurflinie 2,37 Meter vom Dart-Board entfernt markieren. Beim Werfen ist es egal, ob du genau mittig zum Dart-Board stehst oder etwas weiter links oder rechts versetzt. Wichtig ist, dass du dabei die Markierung nicht übertrittst. Pro Wurf hast du eine Minute Zeit. Dies entspricht drei Minuten Zeit für eine Aufnahme. Es ist demnach nicht zwingend notwendig, dass alle drei Dartpfeile nacheinander geworfen werden. Zum Vergleich: Die meisten Dartspieler haben nach einigen Sekunden alle drei Pfeile an die Scheibe geworfen – unter Zeitdruck gerätst du bei dieser Regelauslegung auf keinen Fall.
Regeln beim Dart: Punkte und Wertung
Darts-Varianten: Die verschiedenen Spielmodi
Die allgemein beliebteste Spielmodus im Darts, ist das bereits erwähnte 501 mit Double Out. In der Regel wird in einem First-to-Leg-Modus gespielt, bei dem es darum geht, als erster Spieler eine vorgegebene Anzahl an Legs zu gewinnen. Es gibt aber viele weitere Darts-Varianten, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen. Manche Darts-Varianten sind auch auf bestimmten Profiturnieren zu sehen – andere wiederum werden nur unter Hobbyspielern gespielt.