Gemeinsam für den Breitensport: spized und FAIRPLAID starten Crowdfunding-Initiative für Sportvereine

Köln, 21. Februar 2025 – Der Sportartikelhersteller spized und der Crowdfunding-Anbieter FAIRPLAID bündeln ihre Kräfte, um Sportvereinen finanzielle Starthilfe bei der Teamausstattung zu geben. Mit einer speziellen Anschubfinanzierung sollen Vereine dabei unterstützt werden, ihre eigenen Crowdfunding-Projekte auf der Plattform von FAIRPLAID zu starten und erfolgreich umzusetzen.

Im Doppelinterview erklären Ansgar Pfeifenbring, Head of Sales bei spized, und Michael Gerken, Head of Impact bei FAIRPLAID, wie ihre Kooperation den Breitensport in Deutschland nachhaltig stärkt.

Wie kam es zur Kooperation?

Pfeifenbring: Direkt zu Beginn meiner Zeit bei spized haben wir entschieden, dass wir strategische Partner als Multiplikatoren im Breitensport suchen. Das Rezept ist einfach: Zwei Unternehmen, die dieselbe Zielgruppe bedienen, keine konkurrierenden Produkte haben und schauen, wie man sich gegenseitig unterstützen kann. FAIRPLAID stand von Anfang an ganz oben auf meiner Liste, da zusätzlich beide Unternehmen eine sehr hohe Überschneidung beim Purpose haben. Wir wollen beide den Breitensport fördern: FAIRPLAID mit ihrer innovativen Finanzierungsmöglichkeit, wir mit einem Produkt, welches sonst nur dem Spitzensport vorbehalten ist.

Gerken: Unsere Unternehmen kennen sich bereits aus der Vergangenheit, insbesondere durch unser gemeinsames Engagement in Sportvereinen. Konkret entstand die Idee zur Zusammenarbeit während eines Treffens auf dem Kiez in Hamburg, bei dem wir uns intensiv über die Förderung von Sportvereinen ausgetauscht haben. Dabei wurde uns immer klarer, dass wir einen gemeinsamen Ansatz entwickeln können, um Vereine gezielt zu unterstützen.

Was genau steckt hinter der Aktion und wie profitieren Sportvereine davon konkret?

Pfeifenbring: Crowdfunding stellt eine innovative Möglichkeit dar, Projekte zu finanzieren, für die sonst die Mittel fehlen würden. Der benötigte Geldbetrag wird dabei auf die „ganze Crowd“ – eine große Menge an potenziellen Unterstützer:innen – aufgeteilt, sodass die Leistung des Einzelnen geringer ausfallen kann. Insbesondere in einer Zeit, in der Vereine Probleme haben, große Sponsoren zu finden, bietet Crowdfunding den Vereinen die Chance, ihre Projekte realisieren zu können – sei es für Investitionen in die Infrastruktur, Reisekosten zu besonderen Wettkämpfen oder den Erwerb neuer Sportartikel wie Trikots. Diesen Mechanismus finden wir von spized so einfach und effektiv, dass wir ihn gerne unterstützen möchten.

Gerken: Sportvereine erhalten durch die Aktion die Möglichkeit, ihre Trikots gemeinschaftlich über Crowdfunding zu finanzieren. Dabei ist besonders spannend, dass gezielt Sponsoren gesucht und eingebunden werden können. FAIRPLAID begleitet die Vereine im gesamten Prozess mit erfahrenen Projektcoach:innen. So profitieren sie nicht nur finanziell, sondern auch strukturell – sie gewinnen neue Mitglieder, Ehrenamtliche und Sponsoren, was die Vereinsorganisation nachhaltig verbessert.

Wie funktioniert die Anschubfinanzierung, und welche Vereine können sich bewerben?

Pfeifenbring: Wir möchten allen Vereinen oder Vereinsmannschaften, die Lust auf individuelle Sportartikel haben und sich die Mittel über ein Crowdfunding-Projekt beschaffen wollen, einen positiven Anreiz bieten. Daher unterstützen wir ab einer Fördersumme von 2.000 € die Vereine mit einer 11‑prozentigen Anschubfinanzierung. Beispielsweise, wenn ein Verein Trikots, Hosen und Trainingsanzüge im Wert von 5.000 € finanzieren möchte, gehen die ersten 550 € auf uns, sodass der Verein nur noch 4.450 € über die Kampagne stemmen muss.

Gerken: Dank der Unterstützung von spized erhalten die Vereine einen zusätzlichen Anreiz, aktiv zu werden und ihre Community einzubinden – so profitieren noch mehr Teams von der Förderung. Bewerben können sich alle Sportteams, die ein klar definiertes Trikot-Projekt mit einer Mindestzielsumme von 2.000 € umsetzen möchten. Die Bewerbung erfolgt direkt über www.Fairplaid.org/spized und richtet sich an Teams aus unterschiedlichsten Sportarten.

Was bietet spized Vereinen abseits vom Kooperationsprojekt mit FAIRPLAID, um ihre finanzielle Situation zu verbessern?

Pfeifenbring: Mit unserem Produkt ermöglichen wir Vereinen vor allem, Geld zu sparen, da wir spized genau an den Bedürfnissen der Vereine ausgerichtet haben. Wir haben uns angeschaut, welche Faktoren die Kosten bei der Finanzierung von Vereinsausstattung am meisten in die Höhe treiben – und diese weitestgehend eliminiert. Besonders hervorzuheben ist, dass bei uns Veredelungen wie Logos, Namen und Nummern bereits im Preis inbegriffen sind. So können liebevolle Details, wie beispielsweise der Vereinshashtag im Nacken, realisiert werden, ohne dass die Vereinskasse zusätzlich belastet wird. Dank des Sublimationsdruckverfahrens sind diese Veredelungen zudem deutlich langlebiger – was teure Nachbestellungen verhindert. Außerdem bleibt das individuelle Design, das über unseren 3D-Konfigurator erstellt wird, jederzeit nachbestellbar. So sparen große Vereine über mehrere Jahre hinweg nicht nur Kosten, sondern auch administrativen Aufwand. Zwar besteht prinzipiell auch die Möglichkeit, über den Verkauf von Merchandise-Produkten aktiv Geld zu verdienen, doch im Amateurbereich ist dies eher die Ausnahme.

Welche größere Vision steckt hinter dem Projekt und gibt es Pläne für eine Ausweitung der Unterstützung bzw. weitere gemeinsame Projekte?

Pfeifenbring: spized wird sich auch zukünftig über das Engagement bei FAIRPLAID dafür einsetzen, den Breitensport in Deutschland zu fördern. Alle Kolleg:innen haben aus eigener Erfahrung gewusst, welch positiven Einfluss Sport auf unsere Gesellschaft hat. Wir sind überzeugt, dass wir mit unseren individuellen, leidenschaftlichen Trikots, die zugleich finanzielle Vorteile bieten, einen wichtigen Beitrag leisten können, der noch mehr Begeisterung in den Sport bringt. Sportvereine stehen bei uns im Zentrum positiver Werte, weshalb wir weitere Maßnahmen planen, um das Ehrenamt zu entlasten und die Vereine optimal für die Zukunft aufzustellen. Ein Beispiel: Seit einem Jahr bieten wir kostenlose Webinare an, in denen sich Vereinsvertreter:innen in speziellen Themen weiterbilden können – ein Angebot, das wir 2025 definitiv weiter ausbauen wollen.

Gerken: Wir freuen uns, dass wir mit dieser Initiative eine zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit für Vereine schaffen konnten. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Vereinen den Zugang zur Förderung zu ermöglichen und sie zugleich in ihrer internen Organisation zu stärken. Je nach Bedarf in der Vereinslandschaft könnten in Zukunft weitere gemeinsame Projekte folgen, die den Breitensport noch umfassender unterstützen.

So funktioniert die Teilnahme

Vereine, die von der Anschubfinanzierung profitieren möchten, können diese über eine FAIRPLAID-Kampagne beantragen – solange der Fördertopf noch gefüllt ist. Die Förderung richtet sich an Teams aus unterschiedlichen Sportarten, die ein klar definiertes Projekt mit einer Mindestzielsumme von 2.000 € umsetzen möchten. Weitere Informationen zur Kooperation sowie zum Prozess gibt es unter: https://fairplaid.org/spized

Zu den Unternehmen

spized ist ein führender Anbieter für individualisierte Sportartikel und ermöglicht es Vereinen, Teams und Gruppen in mehr als 20 Sportarten, ihre Sportkleidung selbst zu gestalten und direkt online zu bestellen. Die Mission des Kölner Unternehmens ist es, Farbe, Kreativität und Persönlichkeit in den grauen Sportartikelalltag zu bringen und so für alle Amateursportler:innen möglich zu machen, was im Profisport bereits Standard ist: seiner Leidenschaft in individueller Kleidung von höchster Qualität nachzugehen – und nicht in Massenware von der Stange. Diese kreativen Gestaltungsmöglichkeiten und weitere innovative Vorteile für Vereine, Teams und Gruppen im Design- und Bestellprozess machen spized zum perfekten Partner des Breitensports.
FAIRPLAID ist Deutschlands führender Crowdfunding-Anbieter im Sport und hilft Vereinen sowie Sportler:innen, finanzielle Mittel für ihre Projekte zu sammeln. Ziel ist es, dass jedes sinnvolle Sportprojekt umgesetzt werden kann. Durch individuelle Betreuung und Beratung unterstützt FAIRPLAID die Projektstarter:innen und trägt dazu bei, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen nun Sportvereinen eine neue Möglichkeit bieten, die Finanzierung ihrer Teamausstattung sicherzustellen.

Weitere passende Artikel!

Entdecke weitere spannende Themen